4 FINALISTEN IM WETTBEWERB UM DEN LOGIX AWARD 2021

Logivest

06. Aug 2021

Der Logix Award 2021, die Aus­zeich­nung für her­aus­ra­gende Logis­tik­im­mo­bi­li­en­pro­jekte in Deutsch­land, der alle zwei Jahre ver­ge­ben wird, geht in die End­phase. Am 28. Juli tagte die unab­hän­gige Jury an der Hoch­schule Würz­burg unter ihrem Vor­sit­zen­den, Prof. Dr. Chris­tian Kille, Hoch­schule für ange­wandte Wis­sen­schaf­ten Würz­burg-Schwein­furt, FHWS. Die Jury bewer­tete und dis­ku­tierte dabei ins­ge­samt neun Pro­jekte, die zuvor aus rund 20 ein­ge­reich­ten Bewer­bun­gen als Nomi­nierte her­vor­ge­gan­gen waren.

Dabei kam erst­ma­lig ein inter­ak­ti­ves Bewer­tungs­ver­fah­ren zum Ein­satz, das mit­hilfe einer Heat­map die Preis­wür­dig­keit der Pro­jekte auf Grund­lage der ein­schlä­gi­gen Bewer­bungs­kri­te­rien erfasst. Aus­ge­zeich­net wer­den Logis­tik­im­mo­bi­lien, die in hohem Maß den Ansprü­chen von Nut­zern und Inves­to­ren gerecht wer­den, sowie unter öko­lo­gi­schen, sozia­len, öko­no­mi­schen sowie städ­te­bau­li­chen Aspek­ten herausragen.

Zur Ermitt­lung der vier Fina­lis­ten, aus denen letzt­lich der Gewin­ner des Logix Awards 2021 her­vor­geht, bil­de­ten die Jury-Mit­glie­der zunächst zwei Grup­pen und leg­ten ihre Ergeb­nisse anschlie­ßend über­ein­an­der. So blie­ben schließ­lich vier Pro­jekte im Ren­nen. Prof. Kille: „Das Bewer­ber­feld war in die­sem Jahr extrem dicht, was zu inten­si­ven Dis­kus­sio­nen der Jury über die Fina­lis­ten und die Sie­ger­im­mo­bi­lie geführt hat.“ Auf­fal­lend sei, dass das Thema der öko­lo­gi­schen Nach­hal­tig­keit bei allen Bewer­bern um den Logix Award ange­kom­men ist: „Eine klare Allein­stel­lung konn­ten die vier Fina­lis­ten in ande­ren Berei­chen des Pro­zes­ses bis zur Fer­tig­stel­lung gegen­über ihren Wett­be­wer­bern zei­gen“, so Kille.

Diese vier Logis­tik­im­mo­bi­lien wur­den von der Jury schließ­lich ausgewählt:

  • Bay­tree Deutsch­land GmbH, Dis­tri­bu­ti­ons­zen­trum für Sam­sung SDS Europe, Mag­de­burg: Das Pro­jekt mit rund 64.000 qm Logis­tik­flä­che zeich­net sich beson­ders durch zahl­rei­che Maß­nah­men für das Wohl­be­fin­den der Mit­ar­bei­te­rIn­nen mit Außen­ter­ras­sen, Obst­gar­ten und Teich etc. aus, eine anspre­chende Außen­ge­stal­tung, einen hohen öko­lo­gi­schen Stan­dard, sowie die hohe Dritt­ver­wen­dungs­fä­hig­keit und gute Verkehrsanbindung.
  • Dietz AG, Dis­tri­bu­ti­ons­zen­trum für Puma, Gei­sel­wind: Für die Jury waren für die Aus­wahl des Objekts mit rund 64.000 qm Logis­tik­flä­che beson­ders der gelun­gene Ansied­lungs­pro­zess unter Ein­be­zie­hung aller Par­teien und die Koope­ra­tion mit der Kom­mune, das umfas­sende Nach­hal­tig­keits­pa­ket (LEED Gold Zer­ti­fi­zie­rung), die stra­te­gi­sche Bedeu­tung mit der Bün­de­lung von B2B- (Retail) und B2C-Logis­tik (E‑Commerce) an einem Stand­ort sowie die umfas­sende Berück­sich­ti­gung sozia­ler Aspekte ausschlaggebend.
  • GARBE Indus­trial Real Estate GmbH, Logis­tik­zen­trum für Ama­zon, Achim: Hier wür­digte die Jury beson­ders die Mehr­ge­schos­sig­keit des Logis­tik­zen­trums unter Nut­zung inno­va­ti­ver Robo­ter­tech­no­lo­gie als Ant­wort auf die anhal­tende Flä­chen­knapp­heit, die hohe Zahl an ent­ste­hen­den Arbeits­plät­zen (aktu­ell bereits 1.900 Arbeits­plätze), die Ein­bin­dung der Bevöl­ke­rung und Inter­es­sen­ver­tre­ter im direk­ten Dia­log, die umfas­sen­den Nach­hal­tig­keits­maß­nah­men (DGNB Pla­tin Zer­ti­fi­zie­rung), die Ertüch­ti­gung des öffent­li­chen Raums sowie umfas­sende soziale Maßnahmen.
  • Pro­lo­gis Ger­many Manage­ment GmbH, Dis­tri­bu­ti­ons­zen­trum für den Online-Händ­ler Euziel Inter­na­tio­nal, Dat­teln: Vor allem han­delt es sich bei dem Objekt um die erste Logis­tik­im­mo­bi­lie mit WELL-Stan­dard Pla­tin (Über­wa­chung der Luft­qua­li­tät und Mes­sung des Kli­mas, Schall­pe­gel­re­duk­tion, Begrü­nung Innen­be­reich, Trink­was­ser­spen­der und zahl­rei­che Tee­kü­chen, Living Zone, anspre­chende Außen­be­rei­che). Als beson­ders award-wür­dig stufte die Jury hier zudem die auf­wän­dige Auf­be­rei­tung der Indus­trie­bra­che mit rund 50.000 qm im vom Struk­tur­wan­del gepräg­ten Ruhr­ge­biet ein. Dar­über hin­aus ist die Immo­bi­lie nach DGNB Pla­tin zer­ti­fi­ziert und besticht durch eine sehr gute Ver­kehrs­an­bin­dung, die eine tri­mo­dale Nut­zung ermöglicht.

Dr. Malte-Maria Mün­chow, Spre­cher der Logix Initia­tive sowie Lei­ter An- und Ver­kauf Spe­zi­al­im­mo­bi­lien, Deka Immo­bi­lien Invest­ment GmbH, kom­men­tierte das Ergeb­nis so: „Es über­rascht nicht, dass es für die Jury erheb­li­cher Dis­kus­sio­nen bedurfte, um die wirk­lich her­aus­ste­chen­den Fina­lis­ten zu iden­ti­fi­zie­ren. Was vor zwei Jah­ren noch außer­ge­wöhn­lich gewe­sen ist, ran­giert heute schon im Bereich Stan­dard. Des­halb sind in die­sem Jahr die Pro­jekte vorn, die in ver­schie­de­nen Aspek­ten noch einen Schritt wei­ter gehen, noch inno­va­ti­ver sind und sich damit aus dem ins­ge­samt sehr guten Feld abheben.“

Wel­ches Pro­jekt am Ende die begehrte Aus­zeich­nung erhal­ten wird, bleibt bis zum 11. Okto­ber 2021 unter Ver­schluss. Erst anläss­lich der fei­er­li­chen Ver­lei­hung im Rah­men der Gewer­be­im­mo­bi­li­en­messe Expo Real in Mün­chen wird aus dem Kreis der Fina­lis­ten der Logix Award Gewin­ner 2021 gekürt wer­den. Nach aktu­el­lem Stand wird die Expo Real als Prä­senz­ver­an­stal­tung durchgeführt.

Neben Prof. Chris­tian Kille gehö­ren der Jury fol­gende Mit­glie­der an: Dr. Claus-Peter Amber­ger, Vor­stand des Logis­tik­dienst­leis­ters LOXXESS AG; Alex­an­der Hand­schuh, Deut­scher Städte- und Gemein­de­bund; Doreen Kru­schina, Pla­nung und Bau­ma­nage­ment; Wolf­gang Küh­ling, Archi­tek­tur­büro Küh­ling; Robert Mer­gens, DP DHL Cor­po­rate Real Estate Manage­ment; Mat­thias Pier­in­ger, Huss Ver­lag, sowie Uwe Veres-Homm, Fraun­ho­fer Insti­tut Arbeits­gruppe SCS.

Arti­kel teilen