EY-Studie im Mai 2022:
Kürzere Lieferketten treiben Logistikimmobilienmarkt

12. März 2022
Der Logistikimmobilien-Markt boomt, auch im Jahr 2021 konnten Rekordwerte beim Investment-Volumen sowie bei Flächenumsatz verkündet werden. Der akuten Relevanz von Logistikimmobilien widmet sich EY Real Estate im Mai mit der „Asset-Management-Studie 2022“ mit Schwerpunkt Logistikimmobilien.
Bereits vor Corona-Pandemie und Ukraine-Krieg bestand eine hohe Nachfrage. Durch die zahlreichen Unterbrechungen und teils anhaltenden Störungen der weltweiten Supply Chain gerät der Markt nun weiter unter Druck. Unternehmen verkürzen ihre Lieferketten und fragen weitere Logistikflächen im Inland nach. Die EY Real Estate Studie beschäftigt sich mit einer Vielzahl von Fragen rund um das Thema Logistikimmobilien, den Chancen und Herausforderungen aus Sicht von Investoren- und Asset-Management.
Teil der Studie ist auch ein Interview mit Dr. Malte-Maria Münchow, Sprecher der Initiative Logistikimmobilien (Logix). Auf den Seiten 29 – 31 argumentiert er unter anderem für ein Mehr an Aufklärungsarbeit von Logistikansiedlungsvorhaben in den Kommunen und gibt einen Einblick in die Arbeit der Logix Initiative.
„Die Herausforderungen bestehen darin, dass Logistikdienstleister keine geeigneten Flächen finden oder in B- und C‑Lagen ausweichen müssen. […] Hinzu kommen bei einem Angebotsdefizit steigende Mietpreise, die nicht nur die Mieter, sondern am Ende die gesamte Branche sowie die Konsument:innen treffen“, sagt Dr. Malte-Maria Münchow, Sprecher der Logix Initiative.
Die vollständige Studie ist in digitaler Form verfügbar und kann auf den Seiten von EY kostenlos heruntergeladen werden.
Artikel teilen