Branchen-Infos
Als offene Plattform für den partnerschaftlichen Dialog und die Vertretung der Belange der Logistikimmobilienbranche veröffentlicht Logix Wissenswertes aus dem Kreis der Sponsoren, Medien- und Kooperationspartner.

Logix Award geht an Swiss Life Asset Managers und an FOUR PARX
Gleich zwei Logistikimmobilien-Entwickler nehmen den diesjährigen Logix Award als Sieger entgegen. Beide, jeweils mit BREEAM Excellent ausgezeichneten Gewinnerprojekte sind, so das Urteil der Jury, ihrer Zeit weit voraus und verdienen das Prädikat „Logistikimmobilie des Jahres 2023“. Auf ganzer Linie besticht das Projekt „Duisburg Nord I“ des Entwicklers Swiss Life Asset Managers durch seine konsequent innovative Energiegewinnung. Zukunftsweisend ist ebenso das Hamburger Objekt „MACH²“ des Entwicklers FOUR PARX. Als erste zweistöckige Logistikimmobilie Deutschlands wurde diese mit dem Sonderpreis „Leuchtturm-Projekt“ gekürt.

Logix auf der Expo Real 2023
Logix feiert ein rundes Jubiläum: Seit zehn Jahren ist die Initiative Sprachrohr der Branche und agiert als Vermittlerin zwischen den Stakeholdern bei der Planung, Entwicklung und Ansiedlung von Logistikimmobilien. Auf der diesjährigen EXPO REAL ist Logix – neben der feierlichen Verleihung des Logix Award – erneut auf dem LogReal.Campus vertreten, in Halle B1, Stand 134 – sowie mit zwei gleich zwei hochkarätigen Veranstaltungen.

Deutscher Logistikimmobilienmarkt: Logivest meldet langsame Stabilisierung im ersten Halbjahr 2023
Nachdem die Neubauzahlen im vierten Quartal 2022 auf unter 750.000 Quadratmeter und damit auf das niedrigste Niveau der letzten fünf Jahre gesunken waren, stabilisiert sich der deutsche Logistikimmobilienmarkt auch in der ersten Jahreshälfte 2023 nur langsam. So vermeldet das Beratungsunternehmen Logivest, nach Auswertung der eigenen Researchdaten, für das erste Halbjahr den Baustart von insgesamt rund 2,1 Millionen Quadratmetern Logistikneubaufläche.

Logix Award: Jury nominiert fünf Finalisten
Die unabhängige Jury tagte am 11. Juli 2023 in Würzburg unter der Leitung von Prof. Dr. Christian Kille, Professor für Handelslogistik an der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS). Sie nominierte nach eingehender Beratung und intensiver Diskussion fünf Projekte als Aspiranten für den Logix Award 2023

CBRE: Flächenumsatz der Industrie- und Logistikimmobilien im ersten Halbjahr bei 2,12 Millionen Quadratmeter
Nach aktuellen Zahlen des globalen Immobiliendienstleisters CBRE erreichte der deutsche Industrie- und Logistikimmobilienmarkt im ersten Halbjahr 2023 einen Flächenumsatz von 2,12 Millionen Quadratmetern. Die Marktaktivität befand sich damit deutlich (36 Prozent) unter dem durchschnittlichen Flächenumsatz der jeweils ersten sechs Monate der vergangenen zehn Jahre.

Bewerberrekord: Nachhaltigkeit und Innovation bestimmen Logix Award 2023
Im Rahmen der Vergabe des sechsten Logix Award eröffnet die Initiative Logistikimmobilien (Logix) nun das Finale der Bewerbungsphase. Aus einem Pool von insgesamt 25 Bewerbungen von 22 einreichenden Unternehmen konnten vierzehn Finalisten-Projekte identifiziert werden. Der Branchenpreis zeichnet alle zwei Jahre Logistikimmobilien aus, die in hohem Maß den Ansprüchen von Nutzern und Investoren gerecht werden sowie unter ökologischen, sozialen, ökonomischen sowie städtebaulichen Aspekten herausragen.

Logix Initiative verstärkt Vorstand
Die Initiative Logistikimmobilien (Logix) hat mit Andreas Brockhaus, Geschäftsführer der LIST Bau Holding GmbH (LIST Bau), ein neues Vorstandsmitglied gewonnen. Er bringt vor allem seine Erfahrung und Kompetenz rund um den Bau und die Technologien gewerblicher Immobilien ein.

Neue Unterstützung für ESG-Fokus – Logix Initiative verstärkt Vorstand
Mit dem Start ins zehnte Jahr fokussiert die Initiative Logistikimmobilien (Logix) alle Energien auf die nachhaltige Zukunft der Logistikimmobilien-Branche. Unterstützung bekommt sie dabei durch ihr jüngstes Vorstandsmitglied, Andreas Brockhaus, geschäftsführender Gesellschafter der LIST Bau Holding GmbH, sowie durch eine Vielzahl weiterer namhafter Marktteilnehmer. Das gemeinsame Ziel: Transparenz im Thema ESG-Kriterien für die Logistikimmobilie herstellen.

Soziale Nachhaltigkeit bei Logistikimmobilien – Masterarbeit von Laurens Braune an der RWTH Aachen
Neben eigenen Forschungsarbeiten und z.B. dem aktuellen ESG Leitfaden unterstützt Logix ebenso weitere, vielversprechende Projekte zum Thema ESG. so entsteht an der Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen derzeit eine Masterarbeit zur Fragestellung: Welche Maßnahmen und Handlungsweisen führen beim Thema S (soziale Nachhaltigkeit) in der Entwicklung von Logistikimmobilien zu sozialem und wirtschaftlichem Erfolg?

Top-5-Standorte erfasst: CBRE aktualisiert Bestandsübersicht für „Big-Box-Immobilien“
Eine erste Bestandsübersicht der Premium-Logistikimmobilien für das Frankfurt/Rhein-Main-Gebiet sowie Mitteldeutschland hatte CBRE bereits 2022 herausgegeben. Nun hat der globale Immobiliendienstleister diese Übersicht auf die Top-5-Standorte in Deutschland erweitert und stellt auf Anfrage Marktreports über einzelne regionale Märkte zur Verfügung. Der „Big Box Top 5 Report“ steht ab sofort zum Download bereit.

Logistikimmobilien-Seismograph: Logivest meldet leicht gesunkenes Neubauvolumen in 2022
Mit einem leichten Rückgang hat der Logistikimmobilienmarkt das Jahr 2022 in puncto Neubauvolumen abgeschlossen. Nach Auswertung der eigenen Researchdaten im Rahmen des jährlichen Logistikimmobilien Seismographen, vermeldet das Beratungsunternehmen Logivest für 2022 den Baustart von insgesamt rund 5,1 Millionen Quadratmetern Logistikneubaufläche – rund 400.000 Quadratmeter weniger als 2021.

Logistikimmobilien: Wettbewerb um 6. Logix Award gestartet
Seit nunmehr zehn Jahren verleiht die Initiative Logistikimmobilien (Logix) den Logix Award für die besten Logistikimmobilien-Entwicklungen in Deutschland der vergangenen zwei Jahre. Ausgezeichnet werden Logistikimmobilien, die in hohem Maß den Ansprüchen von Nutzern und Investoren gerecht werden sowie unter ökologischen, sozialen, ökonomischen sowie städtebaulichen Aspekten herausragen.

CBRE: Robuste Flächenumsätze im Jahr 2022
Laut Ergebnis einer aktuellen Analyse des globalen Immobiliendienstleisters CBRE erreichte der deutschen Industrie- und Logistikimmobilienmarkt im Jahr 2022 erneut einen robusten Flächenumsatz. Mit 8,2 Millionen Quadratmetern verzeichnet er somit lediglich einen leichten Rückgang um ein Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Das insgesamt sehr aktive Marktgeschehen – 29 Prozent über dem zehnjährigen Durchschnitt – schwächte sich jedoch von Quartal zu Quartal kontinuierlich ab und erreichte im Schlussquartal 2022 1,6 Millionen Quadratmeter.

Neue Logix-Publikation „Logistik auf der letzten Meile – Handlungsleitfaden für Kommunen“
Mit ihrer insgesamt 7. Veröffentlichung hat die Initiative einen praktischen Handlungsleitfaden für die Realisation städtebaulicher Planung und Gestaltung der Logistikinfrastruktur veröffentlicht. Neueinsteiger sowie Leser der vorhergegangenen 6. Logix-Publikation erhalten eine umsetzungsbezogene Darstellung, mit der sich insbesondere kommunale Entscheidungsträger der Thematik pragmatisch Schritt-für-Schritt nähern können.

CBRE: Auch 2022 war neues Rekordjahr
Mit einem Transaktionsvolumen von 10,6 Milliarden Euro erreichte der deutsche Investmentmarkt für Industrie- und Logistikimmobilien in 2022 ein Plus von fünf Prozent gegenüber dem Vorjahr und verbuchte ein weiteres neues Rekordergebnis. Die Spitzenrendite stieg im Vorjahresvergleich um 0,8 Prozentpunkte auf 3,8 Prozent. Ausgeglichen war dabei das Verhältnis von nationalen- (49 Prozent) und internationalen Investoren (51 Prozent).