Branchen-Infos
Als offene Plattform für den partnerschaftlichen Dialog und die Vertretung der Belange der Logistikimmobilienbranche veröffentlicht Logix Wissenswertes aus dem Kreis der Sponsoren, Medien- und Kooperationspartner.

Soziale Nachhaltigkeit bei Logistikimmobilien – Masterarbeit von Laurens Braune an der RWTH Aachen
Neben eigenen Forschungsarbeiten und z.B. dem aktuellen ESG Leitfaden unterstützt Logix ebenso weitere, vielversprechende Projekte zum Thema ESG. so entsteht an der Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen derzeit eine Masterarbeit zur Fragestellung: Welche Maßnahmen und Handlungsweisen führen beim Thema S (soziale Nachhaltigkeit) in der Entwicklung von Logistikimmobilien zu sozialem und wirtschaftlichem Erfolg?

Top-5-Standorte erfasst: CBRE aktualisiert Bestandsübersicht für „Big-Box-Immobilien“
Eine erste Bestandsübersicht der Premium-Logistikimmobilien für das Frankfurt/Rhein-Main-Gebiet sowie Mitteldeutschland hatte CBRE bereits 2022 herausgegeben. Nun hat der globale Immobiliendienstleister diese Übersicht auf die Top-5-Standorte in Deutschland erweitert und stellt auf Anfrage Marktreports über einzelne regionale Märkte zur Verfügung. Der „Big Box Top 5 Report“ steht ab sofort zum Download bereit.

Logistikimmobilien-Seismograph: Logivest meldet leicht gesunkenes Neubauvolumen in 2022
Mit einem leichten Rückgang hat der Logistikimmobilienmarkt das Jahr 2022 in puncto Neubauvolumen abgeschlossen. Nach Auswertung der eigenen Researchdaten im Rahmen des jährlichen Logistikimmobilien Seismographen, vermeldet das Beratungsunternehmen Logivest für 2022 den Baustart von insgesamt rund 5,1 Millionen Quadratmetern Logistikneubaufläche – rund 400.000 Quadratmeter weniger als 2021.

Logistikimmobilien: Wettbewerb um 6. Logix Award gestartet
Seit nunmehr zehn Jahren verleiht die Initiative Logistikimmobilien (Logix) den Logix Award für die besten Logistikimmobilien-Entwicklungen in Deutschland der vergangenen zwei Jahre. Ausgezeichnet werden Logistikimmobilien, die in hohem Maß den Ansprüchen von Nutzern und Investoren gerecht werden sowie unter ökologischen, sozialen, ökonomischen sowie städtebaulichen Aspekten herausragen.

CBRE: Robuste Flächenumsätze im Jahr 2022
Laut Ergebnis einer aktuellen Analyse des globalen Immobiliendienstleisters CBRE erreichte der deutschen Industrie- und Logistikimmobilienmarkt im Jahr 2022 erneut einen robusten Flächenumsatz. Mit 8,2 Millionen Quadratmetern verzeichnet er somit lediglich einen leichten Rückgang um ein Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Das insgesamt sehr aktive Marktgeschehen – 29 Prozent über dem zehnjährigen Durchschnitt – schwächte sich jedoch von Quartal zu Quartal kontinuierlich ab und erreichte im Schlussquartal 2022 1,6 Millionen Quadratmeter.

Neue Logix-Publikation „Logistik auf der letzten Meile – Handlungsleitfaden für Kommunen“
Mit ihrer insgesamt 7. Veröffentlichung hat die Initiative einen praktischen Handlungsleitfaden für die Realisation städtebaulicher Planung und Gestaltung der Logistikinfrastruktur veröffentlicht. Neueinsteiger sowie Leser der vorhergegangenen 6. Logix-Publikation erhalten eine umsetzungsbezogene Darstellung, mit der sich insbesondere kommunale Entscheidungsträger der Thematik pragmatisch Schritt-für-Schritt nähern können.

CBRE: Auch 2022 war neues Rekordjahr
Mit einem Transaktionsvolumen von 10,6 Milliarden Euro erreichte der deutsche Investmentmarkt für Industrie- und Logistikimmobilien in 2022 ein Plus von fünf Prozent gegenüber dem Vorjahr und verbuchte ein weiteres neues Rekordergebnis. Die Spitzenrendite stieg im Vorjahresvergleich um 0,8 Prozentpunkte auf 3,8 Prozent. Ausgeglichen war dabei das Verhältnis von nationalen- (49 Prozent) und internationalen Investoren (51 Prozent).

Innovation auf dem Radar: Logix diskutiert Nachhaltigkeitstrends
Punkten kann der Bereich Logistikimmobilien aktuell mit einer Vielzahl innovativer Konzepte und Nachhaltigkeits-Strategien. Nicht zuletzt mit neuem Schub zur Nutzung von Logistikanlagen als Energielieferant für die Kommunen. Potentiale wie dieses zeigt die Initiative Logistikimmobilien mit ihrem Trendradar auf und lädt die Gemeinschaft zum Dialog ein. Hier folgen einige Beispiele.

Deutscher Industrie- und Logistikimmobilienmarkt litt im dritten Quartal unter verstärktem Flächenmangel
In den ersten drei Quartalen 2022 betrug der Flächenumsatz am deutschen Industrie- und Logistikimmobilienmarkt 6,4 Millionen Quadratmeter und lag damit leicht über dem Niveau des Vorjahreszeitraums. Auf das dritte Quartal 2022 entfielen jedoch lediglich gut 1,5 Millionen Quadratmeter – deutlich weniger als in den beiden Quartalen zuvor mit 2,7 Millionen Quadratmetern im ersten Quartal und 2,1 Millionen Quadratmetern im zweiten Quartal. Von den zehn größten Abschlüssen fielen allein acht auf das erste Quartal. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Analyse des globalen Immobiliendienstleisters CBRE.

Zukunfts-Impulse auf der EXPO REAL
Beim diesjährigen Logix Dinner auf der Expo Real standen auch Zukunftsimpulse auf dem Programm. Mit zwei U30-Kurzvorträgen stellten junge Fachleute innovative Immobilien- und Nachhaltigkeits-Konzepte vor

CBRE: Flächenumsatz in Deutschland im ersten Halbjahr 2022 auf Rekordniveau
Nach den Ergebnissen einer aktuellen Analyse des globalen Immobiliendienstleisters CBRE verzeichnet der deutsche Industrie- und Logistikimmobilienmarkt im ersten Halbjahr 2022 einen Flächenumsatz von 4,6 Millionen Quadratmetern. Verglichen mit dem Vorjahreszeitraum ist das ein Anstieg um 13 Prozent. Damit erreichte das erste Halbjahr ein Rekordniveau, das vor allem auf große Eigennutzungen im ersten Quartal zurückzuführen ist.

Logix vertritt Logistik auf dem Deutschen Kommunalkongress 2022
Denkbar nah an ihrer Kernzielgruppe war Logix beim Deutschen Kommunalkongress 2022. Vor rund 800 Kommunalvertreter:innen besprach die Initiative Chancen und Herausforderungen des Themas Logistikimmobilien für die Kommunen.

EY-Studie im Mai 2022: Kürzere Lieferketten treiben Logistikimmobilienmarkt
Der Logistikimmobilien-Markt boomt, auch im Jahr 2021 konnten Rekordwerte beim Investment-Volumen sowie bei Flächenumsatz verkündet werden. Der akuten Relevanz von Logistikimmobilien widmet sich EY Real Estate im Mai mit der „Asset-Management-Studie 2022“ mit Schwerpunkt Logistikimmobilien.

Logix Club besichtigt Pilotprojekt „MACH2“ in Hamburg
Nach zweijähriger Präsenz-Pause fand der Logix Club am 05. Mai wieder live vor Ort statt. Dieses Jahr folgten die Gäste, allesamt wichtige Stakeholder der Logistikimmobilienwelt und Förderer der Initiative, der Einladung in die Hafenstadt Hamburg.

Logix Initiative verstärkt Vorstand
Die Initiative Logistikimmobilien (Logix) gewinnt Dirk Landrock und Janine Zimmermann als neue Mitglieder des ehrenamtlichen Vorstandsgremiums. Mit der personellen Verstärkung setzt Logix neue Impulse für die Aktivitäten in 2022.